madigmachen

madigmachen
ma|dig|ma|chen ['ma:dɪçmaxn̩], machte madig, madiggemacht <tr.; hat (ugs.):
a) schlechtmachen, herabsetzen:
von Anfang an machten die Kollegen sie madig.
Syn.: abqualifizieren, anschwärzen (ugs.), diffamieren, herabsetzen, heruntermachen (ugs.), miesmachen (ugs. abwertend), schlechtmachen, verleumden.
b) jmdm. die Freude an etwas nehmen:
sie versuchten, uns die Einladung madigzumachen.
Syn.: die Freude an etwas verderben, die Lust an etwas nehmen, miesmachen (ugs. abwertend), verleiden.

* * *

ma|dig||ma|chen 〈V. tr.; hat; fig.; umg.〉
1. jmdn. \madigmachen jmdn. schlechtmachen, sich über jmdn. lustig machen
2. jmdm. etwas \madigmachen jmdm. etwas verleiden

* * *

ma|dig|ma|chen <sw. V.; hat (ugs.):
a) schlechtmachen, herabsetzen:
von Anfang an machten die Kollegen sie madig;
b) jmdm. etw. verleiden:
sie hat mir den Film madiggemacht;
c) <m. + sich> sich unbeliebt machen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • madigmachen — ma|dig|ma|chen; jemanden madigmachen (umgangssprachlich für in schlechten Ruf bringen); jemandem etwas madigmachen (umgangssprachlich für verleiden) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • madigmachen — a) abqualifizieren, herabsetzen, heruntersetzen, nichts Gutes lassen an; (ugs.): heruntermachen, niedermachen, schlechtmachen; (ugs. abwertend): miesmachen; (südd., österr. ugs.): ausrichten. b) schwarzmalen, unken, verderben, vergällen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abwerten — 1. a) den Wert herabsetzen/vermindern, die Kaufkraft herabsetzen/vermindern, eine Abwertung vornehmen, entwerten; (Geldw.): devalvieren. 2. abqualifizieren, durch den Schmutz ziehen, erniedrigen, herabmindern, herabsetzen, herabwürdigen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • miesmachen — abqualifizieren, herabsetzen, schlechtmachen, schwarzmalen, unken, verderben, vergällen, verleiden; (ugs.): herziehen, madigmachen, vergraulen, vermiesen, versalzen, versauern; (salopp): heruntermachen; (ugs. abwertend): anschwärzen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verderben — 1. a) faulen, modern, ranzig/schlecht/ungenießbar werden, umkommen, verfaulen, verrotten; (ugs.): gammelig werden, gammeln, vergammeln; (nordd.): rotten. b) unbrauchbar/ungenießbar machen; (ugs.): vergeigen, verkorksen, vermurksen, verpatzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verleiden — verderben, vergällen; (ugs.): madigmachen, vergraulen, vermiesen, versalzen, versauern. * * * verleiden:verekeln·vergällen·vergraulen♦umg:vermiesen·miesmachen·madigmachen verleiden→verderben …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verleumden — andichten, anhängen, die Ehre abschneiden, in die Schuhe schieben, mit Schmutz bewerfen, unterschieben, unterstellen, verlästern; (geh.): schmähen, verunglimpfen; (bildungsspr.): diffamieren, diskreditieren; (ugs.): anflicken. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Freie Meinungsäußerung — Die Meinungsfreiheit, auch Redefreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln.… …   Deutsch Wikipedia

  • Meinungsfreiheit — Die Meinungsfreiheit, auch Redefreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln.… …   Deutsch Wikipedia

  • Redefreiheit — Die Meinungsfreiheit, auch Redefreiheit, ist das gewährleistete subjektive Recht auf freie Rede sowie freie Äußerung und (öffentliche) Verbreitung einer Meinung in Wort, Schrift und Bild sowie allen weiteren verfügbaren Übertragungsmitteln.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”